Die neuesten Microsoft 365 Abonnementpläne setzen voll auf Künstliche Intelligenz. Alles was du über Microsoft 365 Copilot wissen musst und ob sich ein Upgrade lohnt, erfährst du jetzt in diesem Beitrag.
Anders als ältere Versionen bietet die neueste Abonnement Version Microsoft 365 den KI-gestützten Assistent „Microsoft Copilot“, der direkt in die Microsoft 365-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert ist. Interessant ist, dass Copilot von Microsoft in Zusammenarbeit mit dem bereits bekannten OpenAI entwickelt wurde. Daher basiert es auf GPT-4, kombiniert mit Daten aus dem Microsoft Graph (z.B. E-Mails, Kalender, Dateien, Besprechungen, Chats etc.).
Das Ziel von Microsoft Copilot ist es, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und kreative Prozesse zu unterstützen. Durch einfache Eingaben wie: „Fasse die wichtigsten Punkte aus diesem Meeting zusammen“ oder „Erstelle mir eine Präsentation auf Basis dieses Word-Dokuments“, kann die KI Inhalte generieren und deinen Workflow verbessern und du sparst dir viel Zeit, die du für andere Arbeiten aufwenden kannst. Ebenfalls nützlich, Copilot versteht auch den Kontext aus Benutzerdaten und – Dokumenten und liefert auf Wunsch passend dazu relevante personalisierte Vorschläge.
Funktionen nach Anwendungen
Word
- Zusammenfassen/ Umformulieren/ Erweitern bestehender Texte
- Generierung komplett neuer Inhalte. Auf Wunsch auch mit bestimmtem Stil oder basierend auf einer Zielgruppe
- Verbesserung von Schreibstil und Grammatik
Excel
- Analysieren großer Datenmengen
- Vorschlagen von passenden Diagrammen oder Pivot-Tabellen
- Erstellt Formeln und erklärt komplexe Zusammenhänge
PowerPoint
- Erstellen ganzer Präsentationen
- Übernimmt Gestaltung und Design
- Strukturiert Inhalte und passt Folienlayouts automatisch an
- KI-gestützte Übersetzungen
Outlook
- Generiert Texte für E-Mails
- Unterstützt beim Schreiben, Zusammenfassen und Priorisieren von E-Mails
- Reduziert E-Mail-Overload
- KI-Vorschläge für Antworten und Textanpassungen
- Optimierte Terminplanung mit KI
Teams
- Erstellt automatisch Notizen während eines Meetings
- Markiert To-Dos und Aufgaben
- Fasst Gespräche zusammen und liefert Gesprächsanalysen
OneNote
- Effizienter Notizen erstellen und organisieren
- Vorbereiten von Besprechungsagenden
- Einfügen von relevanter Informationen aus anderen Microsoft 365 Dokumenten
- Aufgabenlisten automatisch aus Notizen extrahieren
- Generieren von strukturierten Zusammenfassungen
Datenschutz und Sicherheit
Microsoft versichert, dass die Nutzung von Copilot unternehmensintern und datenschutzkonform erfolgt. Sie betonen außerdem, dass Kundendaten nicht zum Training der GPT-Modelle verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt innerhalb der Microsoft-Cloud-Infrastruktur, die Sicherheitsstandards wie Zero Trust, DSGVO-Konformität und rollenbasierte Zugriffssteuerung berücksichtigt.
Vorteile
- Zeitersparnis, verbesserte Text- und Datenqualität
- Entlastung bei repetitiven Aufgaben
- Steigerung von Kreativität sowie Entscheidungsfähigkeit.
- KI-Assistent ist sowohl für Unternehmen, Behörden und Organisationen über ein Microsoft 365 Business-, oder Enterprise- Abonnement als auch in Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten
- Microsoft 365 Copilot-App
- Verknüpfung von Copilot mit Microsoft Designer (ähnlich Canva)
Nachteile
- Der Nutzen und die Vorteile hängen stark von der Qualität der Eingaben ab.
- Herausforderungen bestehen weiterhin noch in der Schulung der Nutzer, der Integration in bestehende Prozesse (in Unternehmen) und in der rechtlichen Bewertung je nach Branche
Was kann die Microsoft Copilot-App?
Die zentrale App für KI-Funktionen ist ähnlich aufgebaut wie bei ChatGPT. Sie kommt ebenfalls als chatbasiertes Interface daher, hat aber Zugriff auf persönliche Daten (Kalender, Mails, Dateien, Notizen, Aufgaben). Kann also alles, was man in den einzelnen Anwendungen ebenfalls mit KI generieren kann (Z.B. „Zeig mir alle ungelesenen E-Mails von letzter Woche“, „Erstelle eine Präsentation aus diesem Dokument etc.) und fungiert plattformübergreifend (Zugriff über PC, Webbrowser, und mobile Geräte) als „intelligente Suche“ über Dateien, Teams-Chats, E-Mails hinweg.
Microsoft Designer – Das Design-Tool mit KI
Microsoft Designer ist ein KI-gestütztes Grafikdesign-Tool ähnlich Canva, dass tief in Microsoft 365 integriert ist und ebenfalls auf KI von OpenAI basiert. Mit einem Microsoft Copilot Abonnement kann die KI Microsoft Designer direkt öffnen oder Vorschläge generieren (Z.B. „Erstelle mit Designer einen Instagram-Post zu diesem Inhalt“ etc.). Dazu lassen sich Inhalte aus Word, PowerPoint oder Excel direkt in Designer übernehmen und dort visuell darstellen oder aufbereiten.
Hauptfunktionen
- Erstellung von Social Media Posts, Flyern, Präsentationen, Bannern etc.
- Mit Textbeschreibungen Designs generieren (Z.B. „Mach mir einen Flyer für ein Tech-Event mit blauem Hintergrund und modernen Icons“)
- KI-Designvorschläge auf Basis deiner Texte, Bilder oder Markenfarben
- Automatische Bildbearbeitung, Entfernen von Hintergründen, Einfügen von Grafikelementen
- Direktes Teilen oder Download der fertigen Designs
Was ist Microsoft Copilot Pro?
Copilot Pro ist ein KI-Upgrade-Abo, das du zusätzlich zu deinem Microsoft 365 Abonnement (Z.B. Personal oder Family) buchen kannst.
- Zugriff auf GPT-4 Turbo und damit auch schnellere Antwortzeiten, selbst bei hoher Auslastung
- Bildgenerierung mit DALL·E 3 direkt aus der Copilot App (mehr Kontrolle und Qualität)
- Erweiterte Integration in Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote (Nur in Verdingung mit deinem Microsoft 365 Personal oder Family-Abo)
Unser Fazit:
Microsoft bringt KI genau dorthin, wo sie wirklich Sinn macht – in die Tools, die wir täglich nutzen. Wer bereit ist, sich ein wenig mit der „KI-Sprache“ auseinanderzusetzen und versteht, wie man Copilot richtig füttert, wird schnell merken: Die KI arbeitet nicht für dich, sondern mit dir. Besonders stark ist die nahtlose Integration in alle relevanten Anwendungen – samt Zugriff auf Dateien, Präsentationen, Notizen, E-Mails, Kalender und mehr. Richtig eingesetzt? Kann definitiv ein Gamechanger im (Büro-)Alltag sein.
