Startseite » Nuance Dragon deinstallieren mit dem Deinstallationstool

Nuance Dragon deinstallieren mit dem Deinstallationstool

by Softwareindustrie24
Nuance Dragon Deinstallationstool geöffnet auf Windows

Ein Beitrag von Softwareindustrie24, Ihrem Experten für professionelle Softwarelösungen


Warum eine saubere Deinstallation von Nuance Dragon so wichtig ist

Die Spracherkennungssoftware Nuance Dragon zählt zu den leistungsfähigsten Tools ihrer Art – ob in der Version Dragon NaturallySpeaking 13, Dragon Professional Individual 15 oder der aktuellen Generation Dragon 16. Doch wie bei vielen komplexen Programmen kann es bei der Installation oder Aktualisierung zu Fehlern kommen, die eine vollständige Deinstallation erforderlich machen um Nuance Dragon zu deinstallieren.

Ein häufiges Problem: Reste alter Installationen verhindern eine saubere Neuinstallation oder führen zu Funktionsstörungen. In solchen Fällen ist es nicht ausreichend, Dragon über die Windows-Systemsteuerung zu deinstallieren. Stattdessen empfiehlt sich der Einsatz des offiziellen Deinstallationstools von Nuance, das tiefgreifend alle Programmreste entfernt – ein Muss für IT-Profis und Systemadministratoren um Nuance Dragon zu deinstallieren.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Nuance Dragon mit dem Deinstallationstool vollständig entfernen, welche Fehler dabei auftreten können und wie Sie diese umgehen. Außerdem geben wir Ihnen praktische Tipps für die anschließende Neuinstallation und Aktivierung.


Inhalt:

  1. Was ist das Nuance Deinstallationstool?
  2. Wann sollte man Dragon mit dem Tool deinstallieren?
  3. Vorbereitung: Wichtige Hinweise vor der Deinstallation
  4. Downloadlinks: Offizielle Deinstallationstools für jede Version
  5. Anleitung: So deinstallieren Sie Dragon vollständig
  6. Häufige Fehler und Lösungen beim Deinstallieren
  7. Tipps zur erfolgreichen Neuinstallation und Aktivierung
  8. Fazit: Saubere Systeme für optimale Spracherkennung

Was ist das Nuance Deinstallationstool?

Das Nuance Deinstallationstool (auch „Cleaner“ genannt) ist ein spezielles Bereinigungsprogramm, das von Nuance bereitgestellt wird, um alle installierten Komponenten der Dragon-Software rückstandslos vom System zu entfernen. Dazu zählen:

  • Programmbestandteile
  • Registrierungseinträge
  • Konfigurationsdateien
  • Benutzerprofile
  • Installationsreste vorheriger Versionen

Diese Tools sind versionenspezifisch und sollten nicht versionenübergreifend verwendet werden.

Vorteil gegenüber der Standard-Deinstallation:
Die Systemsteuerung entfernt oft nicht alle Dateien – insbesondere nicht, wenn Dragon fehlerhaft installiert wurde oder das System abgestürzt ist. Das Deinstallationstool hingegen greift tief in das System ein und entfernt auch beschädigte oder blockierte Komponenten.


Wann sollte man Dragon mit dem Tool deinstallieren?

Der Einsatz des Tools empfiehlt sich besonders in folgenden Fällen:

  • Installationsprobleme: Dragon lässt sich nicht installieren oder bleibt bei 70–90 % stehen.
  • Aktualisierungsfehler: Neue Versionen können aufgrund von Altlasten nicht installiert werden.
  • Lizenzprobleme: Probleme mit der Aktivierung oder Lizenzrückgabe.
  • Fehlverhalten: Dragon reagiert langsam, stürzt ab oder startet nicht.
  • Systembereinigung: Vor einem Systemwechsel oder einer Neuinstallation auf demselben Rechner.

Vorbereitung: Wichtige Hinweise vor der Deinstallation

Bevor Sie mit der Deinstallation beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Sichern Sie Ihre Benutzerprofile, sofern diese noch intakt sind.
  2. Deaktivieren Sie die Lizenz, wenn Dragon noch gestartet werden kann (um Verlust einer Aktivierung zu vermeiden).
  3. Notieren Sie Ihren Produktschlüssel, insbesondere bei Volume- oder Account-gebundenen Lizenzen.
  4. Beenden Sie alle Hintergrundprozesse, die mit Dragon zusammenhängen.
  5. Speichern Sie alle offenen Dateien und schließen Sie andere Programme.

Die folgenden Tools sind speziell für die jeweilige Dragon-Version vorgesehen. Verwenden Sie ausschließlich die Version, die zu Ihrer installierten Software passt:

Nuance Dragon 13 (z. B. NaturallySpeaking 13)

Download DPI14Cleaner.exe

Nuance Dragon 15 (z. B. Dragon Professional Individual 15)

Download DPI_DPG_15_Cleaner.exe

Nuance Dragon 16 (z. B. Dragon Professional 16)

Download DNSCleaner16.exe

Tipp: Speichern Sie die Datei am besten auf dem Desktop oder in einem leicht zugänglichen Ordner.

Erfolgreiche Deinstallation von Nuance Dragon abgeschlossen
Nuance Dragon wurde erfolgreich deinstalliert

Anleitung: So deinstallieren Sie Dragon vollständig

Folgen Sie dieser Anleitung sorgfältig, um Dragon komplett zu entfernen:

Herunterladen des passenden Deinstallationstools

  • Wählen Sie oben das zu Ihrer Version passende Tool.
  • Klicken Sie auf den Download-Link und speichern Sie die Datei lokal auf Ihrem Computer.

Ausführen des Tools als Administrator

  • Rechtsklicken Sie auf die heruntergeladene Datei.
  • Wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  • Bestätigen Sie ggf. die Benutzerkontensteuerung (UAC).

Deinstallation starten

  • Das Tool öffnet sich in einem schwarzen Kommandozeilenfenster oder grafischen Fenster (je nach Version).
  • Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
  • Das Tool entfernt automatisch alle relevanten Dragon-Komponenten.

Systemneustart durchführen um Nuance Dragon zu deinstallieren

Nach Abschluss der Deinstallation muss der Computer neu gestartet werden, um alle temporären Dateien zu löschen.

Kontrollieren Sie das Ergebnis

  • Öffnen Sie „Programme und Features“ in der Systemsteuerung.
  • Vergewissern Sie sich, dass keine Einträge mehr zu Dragon vorhanden sind.
  • Optional: Nutzen Sie den Registrierungseditor, um zu prüfen, ob unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Nuance noch Einträge vorhanden sind (nur für erfahrene Nutzer!).

Häufige Fehler und Lösungen beim Deinstallieren

FehlerUrsacheLösung
Tool startet nichtKeine AdminrechteRechtsklick > Als Administrator ausführen
„Datei beschädigt“Virenscanner blockiert DateiTemporär deaktivieren, erneut herunterladen
Deinstallation bricht abDragon läuft noch im HintergrundTask-Manager öffnen, alle Dragon-Prozesse beenden
Tool erkennt keine InstallationDragon wurde manuell gelöschtTool trotzdem ausführen zur Reinigung
Probleme beim NeustartSystemdateien beschädigtWindows-Update durchführen oder Systemwiederherstellung nutzen

Tipps zur erfolgreichen Neuinstallation und Aktivierung

Nach der erfolgreichen Deinstallation steht der Neuinstallation nichts mehr im Weg – vorausgesetzt, Sie beachten folgende Empfehlungen:

Neuinstallation vorbereiten bevor Sie Nuance Dragon deinstallieren

  • Verwenden Sie die aktuelle Installationsdatei, z. B. von Softwareindustrie24.
  • Achten Sie darauf, dass alle Windows-Updates installiert sind.
  • Deaktivieren Sie temporär Antivirensoftware während der Installation.

Lizenz erneut aktivieren und Lizenz eingeben

  • Verwenden Sie denselben Lizenzschlüssel wie vorher.
  • Bei Volumen- oder Account-Lizenzen: Achten Sie auf korrekte Accountzuweisung.
  • Bei Aktivierungsproblemen hilft oft die Kontaktaufnahme mit dem Unserem-Support.

Saubere Systeme für genaue Spracherkennung

Eine gründliche Deinstallation mit dem offiziellen Nuance Deinstallationstool ist der Schlüssel für eine fehlerfreie Installation und Nutzung von Dragon. Ob als Vorbereitung für ein Upgrade, bei Fehlfunktionen oder zur Systembereinigung – das Tool entfernt tiefsitzende Reste und schafft die Basis für ein stabiles Spracherkennungssystem.

Unsere Empfehlung: Vertrauen Sie auf bewährte Quellen wie Softwareindustrie24 für Downloads, Anleitungen und technische Unterstützung. Wir stellen nicht nur die passenden Tools zur Verfügung, sondern bieten auch kompetente Hilfe bei allen Fragen rund um Nuance-Produkte.


You may also like