Startseite » Anleitung Upgrade Datacenter Evaluation auf Datacenter (Versionen 2016, 2019, 2022, 2025)

Anleitung Upgrade Datacenter Evaluation auf Datacenter (Versionen 2016, 2019, 2022, 2025)

by Softwareindustrie24
Windows Server Datacenter Evaluation zu Vollversion mit Lizenzschlüssel upgraden

Einführung in die Thematik der Lizenz

Wer mit Windows Server arbeitet, kennt das Problem: Häufig wird in Test- oder Labor Szenarien eine Datacenter Evaluation-Version installiert, um zunächst die Funktionen zu prüfen. Doch früher oder später kommt der Zeitpunkt, an dem der Server produktiv eingesetzt werden soll – und dann ist ein Upgrade von der Evaluation-Version auf die lizenzierte Datacenter-Vollversion notwendig.

Microsoft erlaubt ein solches In-Place-Upgrade ohne Neuinstallation, sodass weder Daten noch Konfigurationen verloren gehen. Gerade in produktiven Umgebungen mit komplexen Rollen und Features ist dies ein entscheidender Vorteil.

In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine Windows Server Datacenter Evaluation auf die entsprechende Datacenter Vollversion upgraden. Die Anleitung gilt für die Versionen Windows Server 2016, 2019, 2022 und 2025. Zusätzlich geben wir Tipps zur Fehlerbehebung, zeigen häufige Stolperfallen auf und erklären, wie Sie den Server nach dem Upgrade korrekt aktivieren.


Warum ein Upgrade notwendig ist

Die Evaluation-Editionen von Windows Server sind zeitlich begrenzt. Standardmäßig können diese nur für 180 Tage genutzt werden. Danach wird das System entweder heruntergefahren oder bestimmte Funktionen sind eingeschränkt.

Ein Upgrade auf die Datacenter Vollversion ist daher zwingend erforderlich, wenn:

  • das System produktiv weiter genutzt werden soll,
  • Sie Zugriff auf alle Datacenter-spezifischen Features benötigen,
  • eine rechtssichere und dauerhafte Aktivierung notwendig ist.

Die gute Nachricht: Das Upgrade lässt sich mit wenigen Befehlen durchführen – sofern man die richtige Vorgehensweise kennt.


Voraussetzungen für das Upgrade von Datacenter Evaluation auf Datacenter

Bevor Sie mit dem Upgrade beginnen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Windows Server Evaluation-Version muss installiert sein (2016, 2019, 2022 oder 2025).
  2. Administratorrechte sind notwendig. Alle Befehle müssen in einer Eingabeaufforderung mit Administratorrechten (CMD) ausgeführt werden.
  3. Ein gültiger Produktschlüssel für Windows Server Datacenter ist erforderlich. Diesen erhalten Sie z. B. bei Softwareindustrie24 als rechtmäßig erworbene Lizenz.
  4. Vor dem Upgrade empfiehlt sich dringend ein vollständiges Backup des Systems. Auch wenn das Upgrade in der Regel problemlos verläuft, sollte ein Rückweg möglich sein.
Windows Server Datacenter Evaluation Upgrade per DISM-Befehl
Evaluation-Version mit DISM-Befehl auf Windows Server Datacenter Vollversion umstellen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Upgrade von Evaluation auf Datacenter

Im Folgenden zeigen wir die Vorgehensweise für Windows Server 2022 Datacenter. Die Schritte sind jedoch identisch für die Versionen 2016, 2019 und 2025.

Schritt 1: Eingabeaufforderung mit Administratorrechten öffnen

  • Öffnen Sie das Startmenü.
  • Suchen Sie nach „Eingabeaufforderung“ oder „cmd“.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Schritt 2: Generischen Microsoft-Schlüssel eingeben vom Upgrade Datacenter Evaluation auf Datacenter

Microsoft stellt generische Produktschlüssel zur Verfügung, die für den Wechsel von der Evaluation-Edition auf die Datacenter-Edition notwendig sind. Diese Schlüssel aktivieren den Server noch nicht, sondern ändern lediglich die Edition.

Beispielbefehl für Windows Server 2022 Datacenter:

DISM /Online /Set-Edition:ServerDatacenter /ProductKey:WX4NM-KYWYW-QJJR4-XV3QB-6VM33 /AcceptEula

Hinweise:

  • DISM steht für Deployment Image Servicing and Management.
  • /Set-Edition weist das System an, die Version zu wechseln.
  • /ProductKey ist der generische Schlüssel, den Microsoft veröffentlicht hat.
  • /AcceptEula akzeptiert automatisch die Lizenzbedingungen.

Generische Keys für verschiedene Versionen (Stand: 2025):

  • Windows Server 2016 Datacenter: CB7KF-BWN84-R7R2Y-793K2-8XDDG
  • Windows Server 2019 Datacenter: WMDGN-G9PQG-XVVXX-R3X43-63DFG
  • Windows Server 2022 Datacenter: WX4NM-KYWYW-QJJR4-XV3QB-6VM33
  • Windows Server 2025 Datacenter: Azure Edition XGN3F-F394H-FD2MY-PP6FD-8MCRC

Schritt 3: Neustart des Systems

Nach Ausführung des Befehls fragt das System, ob ein Neustart durchgeführt werden soll. Bestätigen Sie mit „Y“ und drücken Sie Enter.

Der Server wird neu gestartet und führt die notwendigen Änderungen durch. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.

Schritt 4: Aktivierung mit eigenem Produktschlüssel

Nach dem Neustart befindet sich der Server zwar in der Datacenter Vollversion, ist jedoch noch nicht aktiviert.

Zur Aktivierung verwenden Sie den Lizenzschlüssel, den Sie von Ihrem Anbieter (z. B. Softwareindustrie24) erhalten haben.

Führen Sie dazu folgende Befehle aus:

  1. Produktschlüssel eingeben: slmgr /ipk <Ihr Produktschlüssel>
  2. Aktivierung durchführen: slmgr /ato

Nun sollte Ihr Windows Server dauerhaft aktiviert sein.

Alternative Anleitung mit PowerShell:

1. PowerShell als Admin öffnen

2. dism / online / Get-TargetEditions

3. dism / online / Set-Edition: ServerDatacenter / ProductKey: XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX / AcceptEula

4. Warten bis die 100% abgeschlossen sind und mit „y“ (yes) bestätigen (führ den Neustart)


Häufige Fehler und deren Lösungen des Upgrade Datacenter Evaluation auf Datacenter

Auch wenn das Upgrade in den meisten Fällen reibungslos funktioniert, treten gelegentlich Fehler auf. Hier die häufigsten Probleme und deren Behebung:

Fehler 1: „Error: 50 – This edition cannot be upgraded“

Dieser Fehler tritt auf, wenn versucht wird, direkt auf eine Edition zu wechseln, die nicht unterstützt wird.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten generischen Schlüssel und die passende Edition angegeben haben.

Fehler 2: Produktschlüssel wird nicht akzeptiert vom Upgrade Datacenter Evaluation auf Datacenter

Manchmal verweigert das System die Eingabe des eigenen Keys.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das Upgrade zuvor mit dem generischen Key durchgeführt wurde. Erst danach kann der eigene Key für die Aktivierung verwendet werden.

Fehler 3: Server lässt sich nach Upgrade nicht aktivieren

Dies passiert, wenn der eingegebene Produktschlüssel nicht mit der installierten Version übereinstimmt.
Lösung: Prüfen Sie mit folgendem Befehl die installierte Edition:

DISM /Online /Get-CurrentEdition

Nur wenn Edition und Produktschlüssel übereinstimmen, kann die Aktivierung erfolgen.

Fehler 4: Neustart hängt bei der Konfiguration vom Upgrade Datacenter Evaluation auf Datacenter

In seltenen Fällen bleibt das System beim Neustart nach dem Upgrade hängen.
Lösung: Warten Sie zunächst einige Minuten. Falls keine Reaktion erfolgt, erzwingen Sie einen Neustart. Meist setzt der Upgrade-Prozess danach korrekt fort.


Tipps für eine reibungslose Aktivierung der Lizenz

  • Internetverbindung sicherstellen: Für die Online-Aktivierung (slmgr /ato) ist eine Verbindung zu Microsoft-Servern notwendig.
  • Telefonische Aktivierung nutzen: Sollte die Online-Aktivierung scheitern, kann alternativ die telefonische Aktivierung durchgeführt werden (slui 4).
  • Produktschlüssel prüfen: Achten Sie darauf, dass Sie einen gültigen und rechtmäßig erworbenen Key verwenden. Unser Unternehmen Softwareindustrie24 stellt ausschließlich rechtmäßige und geprüfte Lizenzen bereit.
  • Event Viewer überwachen: Bei Aktivierungsfehlern lohnt sich ein Blick in die Ereignisanzeige, um mögliche Ursachen wie Netzwerk- oder Lizenzprobleme zu identifizieren.

Unterschiede zwischen den Versionen (2016, 2019, 2022, 2025)

Obwohl die Upgrade-Schritte identisch sind, unterscheiden sich die Windows Server Versionen in Funktionsumfang und Einsatzgebieten:

  • Windows Server 2016: Einführung von Nano Server und erweiterten Containern.
  • Windows Server 2019: Hybrid-Cloud-Integration mit Azure, verbesserte Sicherheit.
  • Windows Server 2022: Erweiterte Sicherheitsfunktionen (Secured Core Server, TLS 1.3).
  • Windows Server 2025: Aktuellste Version mit Fokus auf KI-Workloads und verbesserte Cloud-Anbindung.

Gerade für Rechenzentren mit hohen Virtualisierungsanforderungen ist die Datacenter-Edition unverzichtbar.


Einfaches Upgrade Datacenter Evaluation auf Datacenter

Ein Upgrade von Windows Server Datacenter Evaluation auf Datacenter ist für IT-Profis und Systemadministratoren ein essenzieller Schritt, um Testumgebungen in produktive Systeme zu überführen. Mit den hier vorgestellten Schritten gelingt der Wechsel reibungslos und ohne Datenverlust.

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Upgrade mit generischem Microsoft-Schlüssel durchführen.
  • Neustart abwarten und anschließend mit eigenem Key aktivieren.
  • Fehler gezielt beheben und auf die richtige Version achten.

Mit einem gültigen Lizenzschlüssel – beispielsweise von Softwareindustrie24 GmbH – sind Sie rechtlich abgesichert und können die volle Leistungsfähigkeit von Windows Server nutzen.


Möchten Sie Ihren Server jetzt auf die Datacenter Vollversion upgraden?
Bei Softwareindustrie24 finden Sie geprüfte und rechtmäßige Lizenzen zu Top-Preisen für Windows Server 2016, 2019, 2022 und 2025.

You may also like