Es ist zutiefst ironisch, wie Unternehmen früher ihre Teams geschult haben: Alle wurden in einem beigen Raum versammelt, das Licht gedimmt, ein Projektor aufgestellt und ein jahrzehntealtes Schulungsvideo mit Schulterpolstern und Telefonkabeln angesehen. Heute hat sich die Situation grundlegend geändert – nicht nur aktualisiert, sondern auf eine Weise verbessert, die wir uns vor fünf Jahren noch nicht vorstellen konnten. Die interne Schulung von heute ist nicht nur intelligenter, sie antwortet auch, passt sich Ihrem Lerntempo an und begrüßt Sie manchmal sogar mit einem Lächeln eines AI-Avatars.
Interne Kommunikation und Weiterbildung sind seit langem die Achillesferse wachsender Unternehmen. Dank einer neuen Generation von AI-gestützten Videotools verzichten Unternehmen jedoch zunehmend auf einheitliche Präsentationen und setzen stattdessen auf dynamische, personalisierte und skalierbare Schulungserlebnisse. Und das Beste daran? Sie benötigen kein Videoproduktionsteam und keine teure Ausrüstung, um loszulegen.
Schauen wir uns einmal genauer an, wie AI-Videotools die Vorstandsetagen aufmischen und verstaubte Handbücher durch intelligente, sprach gesteuerte Inhalte ersetzen.
Das Geschäftsszenario für intelligentere Schulungen
Interne Schulungen sind nicht nur eine Pflichtübung, sondern ein Motor für Effizienz, Mitarbeiterbindung und Compliance. Laut IBM erzielen Unternehmen, die solide Schulungsprogramme anbieten, 218 % höhere Einnahmen pro Mitarbeiter und eine 24 % höhere Gewinnmarge als Unternehmen, die dies nicht tun.
Traditionelle Schulungen sind jedoch zeitaufwändig, uneinheitlich und, offen gesagt, langweilig. Hier kommen AI-Videotools ins Spiel:
Warum Unternehmen von statischen Schulungen abrücken
Die Informationsspeicherung verbessert sich um 65 %, wenn Inhalte per Video statt per Text vermittelt werden (Forrester Research).
Videobasiertes Lernen reduziert die Schulungszeit um bis zu 60 % (Panopto).
Globale Unternehmen wie Unilever, Deloitte und Amazon nutzen mittlerweile KI-gestützte Tools, um die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Kompetenzentwicklung zu optimieren.

Wie KI-Videotools die Spielregeln verändern
1. Begrüßen Sie AI-Avatare
Vergessen Sie Live-Darsteller und Greenscreens. Mit Plattformen wie Veed.io kann jeder mit einem lebensechten AI-Avatar professionelle Schulungsvideos erstellen. Diese digitalen Moderatoren können Inhalte in mehreren Sprachen, mit verschiedenen Gesichtsausdrücken und Tonfällen präsentieren – und das mit nur wenigen Klicks.
Vorteile der Verwendung von AI-Avataren in Schulungen:
- Mehrsprachige Unterstützung – ideal für globale Teams
- Konsistenz – einheitliche Bereitstellung in allen Abteilungen
- Schnelle Umsetzung – Erstellen Sie Videos in Minuten statt in Wochen
- Keine Dreharbeiten erforderlich – Reduzieren Sie Kosten und logistischen Aufwand
Beispiel aus der Praxis:
Nestlé hat AI-Avatare für Compliance-Schulungen in seinen Niederlassungen in Südostasien eingeführt und damit laut internen Angaben, die Ende 2023 in einem HR-Tech-Panel bekannt gegeben wurden, die Videoproduktionszeit um 80 % und die Übersetzungskosten um 60 % gesenkt.
2. Intelligente Bearbeitung mit Bildschirmaufzeichnungsprogrammen und KI-Synchronisation
Bei Schulungen geht es nicht immer nur um Vorträge – oft geht es darum, zu zeigen, wie etwas funktioniert.
Tools wie Veed.io verfügen über einen integrierten Bildschirmrekorder, mit dem Sie Schulungsteilnehmer durch Prozesse, Dashboards oder Tutorials führen und dabei sowohl Video- als auch Audioaufnahmen nahtlos aufzeichnen können.
Kombinieren Sie dies mit AI-Synchronisation, und Sie erhalten mehrsprachige Schulungsinhalte – ohne das Budget zu sprengen.
Anwendungsfälle für AI-Synchronisation:
- Lokalisierung von Schulungen für internationale Teams (z. B. Konvertierung von Englisch nach Deutsch oder Mandarin)
- Automatische Generierung von Voiceovers ohne die Beauftragung von Sprechern
- Einsparungen bei den Audioproduktionskosten
Statistik: Ein Bericht von Gartner aus dem ersten Quartal 2024 ergab, dass 37 % der Unternehmen in AI-Synchronisation und Stimmklonen investieren, um ihre interne Kommunikation zu lokalisieren.
Plattformen, die all dies möglich machen
Hier finden Sie eine kurze Übersicht über beliebte Plattformen, die die Unternehmensschulungen revolutionieren:
- Veed.io
- KI-Avatar: Ja
- Bildschirmaufzeichnung: Ja
- KI-Synchronisation: Ja
- Preis: Freemium bis Pro
- Synthesia
- AI-Avatar: Ja
- Bildschirmaufzeichnung: Nein
- AI-Synchronisation: Ja
- Preis: Mittel bis Enterprise
- Loom
- AI-Avatar: Nein
- Bildschirmrekorder: Ja
- AI-Synchronisation: Nein
- Preis: Freemium
- Descript
- AI-Avatar: Nein
- Bildschirmrekorder: Ja
- AI-Synchronisation: Ja
- Preis: Pro
Veed.io zeichnet sich durch seinen All-in-One-Funktionsumfang und seine benutzerfreundliche Oberfläche aus, insbesondere für Teams, die keine steile Lernkurve wünschen.
Erste Schritte: Tipps für die Implementierung
Möchten Sie dies in Ihrem Team einführen, ohne alle zu überfordern?
Fangen Sie klein an:
- Wählen Sie ein Schulungsthema (z. B. Onboarding).
- Verwenden Sie einen Bildschirmrekorder, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung aufzuzeichnen.
- Fügen Sie einen AI-Avatar hinzu, um die Botschaft zu personalisieren.
- Verwenden Sie AI-Synchronisation für die Bereitstellung in mehreren Sprachen.
Messen und anpassen:
- Verfolgen Sie die Beteiligung, Quiz-Ergebnisse und die Beibehaltung des Gelernten.
- Optimieren Sie anhand von Feedback und Leistungsdaten.
Unsere Empfehlung
Schulungen müssen keine lästige Pflicht sein – weder für die Personalabteilung noch für die Mitarbeiter. Mit AI-Videotools können Unternehmen Klarheit, Zugänglichkeit und sogar ein wenig Persönlichkeit in ihre interne Kommunikation bringen. Die Technologie ist bereit. Die Plattformen sind verfügbar. Und Ihr Team? Es ist mehr als bereit, auf den Projektor zu verzichten.
Wenn Sie Ihre interne Schulung ansprechender, mehrsprachig und skalierbar gestalten möchten, entdecken Sie Veed.io. Mit sehr guten Tools wie AI-Avataren, Bildschirmaufzeichnungsprogrammen und AI-Synchronisation war es noch nie so einfach, intelligentere Lerninhalte zu erstellen.
